Licht zum Leben – Arbeiten - Wohlfühlen
Gutes Licht zeichnet sich nicht ausschließlich durch den Nachweis von Beleuchtungsstärken und Normen aus. Gutes Licht berücksichtigt auch die innere Uhr des Menschen. Eine besondere Lichtquelle mit einem ausgeglichen Lichtspektrum nahe am natürlichen Licht passt viel besser zu unserer biologischen Uhr - die Sonnenlicht LED. Dies steigert das Wohlbefinden.
Sonnengleiches Lichtspektrum für aktive Tage und erholsame Nächte
Vollspektrum - LED
Die Farbwiedergabe (CRI, TM30-15) beschreibt, wie gut Farben im Vergleich zur Sonne von einer Lichtquelle wiedergegeben werden.
Je höher der Wert, desto natürlicher werden Farben von uns empfunden.
Vollspektrum-LEDs von luxwerk bieten eine ähnliche perfekte Farbwiedergabe wie das Sonnenlicht.
Materialien und Farben kommen besser und natürlicher zur Geltung.
Bei konventionellen LEDs setzt sich das Lichtspektrum des weißen Lichts zu unterschiedlichen Teilen aus direkt emittiertem blauen Licht und umgewandeltem Rot und Gelb zusammen. Durch diese unausgeglichene Mischung entsteht ein fragmentiertes Lichtspektrum mit einer deutlichen, unerwünschten Spitze im Blaubereich. | Bei Sonnenlicht-LEDs hingegen wird das gesamte emittierte Licht von einer innovativen Phosphorbeschichtung vollständig in die 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau umgewandelt. Das homogene Lichtspektrum der Sonnenlicht-LEDs enthält somit kein unkonvertiertes Licht des Halbleiterchips und weist keine unerwünschten Spitzen auf. |
Warum das Lichtspektrum so wichtig ist
Das Sonnenlicht, an das wir uns durch den Evolutionsprozess angepasst haben, enthält das gesamte Farbspektrum in einer gleichmäßigen Verteilung. Hunderttausende von Jahren war die Sonne die einzige Lichtquelle in der menschlichen Entwicklungsgeschichte und maßgeblich für unseren biologischen Rhythmus. Die Elektrifizierung in der Industrialisierung brachten Kunstlichtquellen mit mangelhaften Lichtspektren hervor, die unseren natürlichen Biorhythmus stören können.
Blauer Anteil bei der LED
Als Sinnesorgan für die Orientierung in Raum und Zeit verfügt unser Auge über unterschiedliche Rezeptoren in der Netzhaut. Dabei beeinflusst der Blauanteil im Licht das Hormon Melatonin. Zuviel blaues Licht und zu helles Licht stört diesen Prozess. Bei unseren Sonnenlicht-LEDs entfällt der unnatürlich hohe Blauanteil im LED-Lichtspektrum. Dies sorgt für eine kontrastreichere und bessere Sehleistung und zusätzlich wird das Auge weniger belastet.
ZIRBELDRÜSE
Winziger Taktgeber mit existentieller Funktion.
Wandelt Serotonin in Melatonin um.
Tag - Nacht Rhythmus
Diese biologische Dynamik im Tagesrhythmus, moduliert den Wechsel zwischen Aktivität und Inaktivität, sowie Wachheit und Schlaf und beeinflusst letztlich unser Wohlbefinden. Der menschliche Biorhythmus wird maßgeblich über die visuelle Wahrnehmung der wechselnden Lichtintensität und Lichtfarbe im Tag-Nacht-Wechsel gesteuert. Zuviel Blauanteile stören diesen Vorgang. luxwerk Leuchten mit Sonnenlicht LEDs vermeiden dies.
Sonnenlicht LED
Bei konventionellen LEDs setzt sich das Licht durch eine unausgeglichene Mischung der Spektren zusammen. Resultierend ergibt dies ein fragmentiertes schlechtes weißes Licht mit deutlichen unerwünschten Spitzen im Blaubereich. Die innovativen Sonnenlicht-LEDs hingegen emittieren das gesamte Licht in einem homogenen Lichtspektrum ohne Blaulichtspitzen.
Sie haben nun die Wahl!
Heute sind wir in der Lage unsere luxwerk-Leuchten mit Sonnenlicht-LEDs auszustatten. Bis heute gab es keine Kunstlichtquelle mit solch homogenem Lichtspektrum. Der CRI-Wert liegt bei über 96. Entscheiden Sie sich für luxwerk-Leuchten mit Sonnenlicht-LEDs, die dem natürlichen Lichtspektrum der Sonne so nahekommen wie kein künstliches Leuchtmittel jemals zuvor.
Sonnenlicht-LED Broschüre zum Download