Projekte > Sakrale Bauten > Evangelische Kirche Wagenstadt

Evangelische Kirche Wagenstadt

projects sakrale bauten evangelische kirche wagenstadt image projects sakrale bauten evangelische kirche wagenstadt image projects sakrale bauten evangelische kirche wagenstadt image 03 projects sakrale bauten evangelische kirche wagenstadt image projects sakrale bauten evangelische kirche wagenstadt image
Sanierung der Beleuchtung Evangelische Kirche Wagenstadt
Modernisierung der Beleuchtung in der Evangelischen Kirchengemeinde Wagenstadt auf LED

Die Evangelische Kirche Wagenstadt dient nicht nur als Kirchengebäude, sondern ist auch ein Ort für ein lebendiges Gemeindeleben. Neue moderne Leuchten sollen die Qualität des Kirchenraum hinsichtlich Ästhetik, Funktionalität und ökologische Aspekten verbessern. Die gesamte Beleuchtung wurde auf moderne LED-Technik umgestellt. Der flexibel gestaltbare Innenraum mit mobiler Bestuhlung erlaubt Gottesdienste in verschiedensten Formen, von klassischen Feiern bis hin zu kreativen Jugendgottesdiensten oder Andachten in Kreisform.

Lichtplanung und Lichtgestaltung
Die veraltete Beleuchtung wurde durch ein neues, energieeffizientes LED-System ersetzt, das mehrere Vorteile mit sich bringt:
  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Umstellung auf LED-Technik reduziert den Energieverbrauch erheblich und erfüllt fortan die ökologisches Ziele Kirchengemeinden im Bleichtal.
  • Flexibilität durch variable Lichtsteuerung. Die Sonder-LED-Pendelleuchten bieten eine flexible Lichtsteuerung, wodurch der Raum je nach Anlass mit verschiedenen Lichtstimmungen nutzbar ist – von festlicher Helligkeit für Gottesdienste bis hin zu gedämpfter Beleuchtung für meditative Andachten.
  • Fokus auf den Altarbereich. Der Altarbereich wurde mit einer neuen Beleuchtung stärker hervorgehoben. Gerichtete Lichtquellen sorgen für eine gezielte Akzentuierung, während der restliche Raum gleichmäßig ausgeleuchtet wird.
Bedeutung der Modernisierung
Die LED-Pendelleuchten gliedern sich gut in die Architektur ein schaffen eine einladende und warme Atmosphäre. Darüber hinaus erfüllt die Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung die Anforderungen an Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung. Diese Maßnahmen motiviert jüngere Gemeindemitglieder sich stärker am Gemeindeleben zu beteiligen.

Branche:
Sakrale Bauten

Bauherr:
Evangelische Kirchengemeinde Wagenstadt
http://www.ev-kirchengemeinden-bleichtal.de/

Elektro- und Installationsplanung:
F. Weichner GmbH
In der Fischau 7
79336 Herbolzheim

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Evangelische Kirche Wagenstadt'
Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light C
Die Einbauleuchten x.light C sind dekorative LED-Downlights in vier abgestuften Größen – mini, klein, mittel und groß – für den flächenbündigen Deckeneinbau in abgehängten Decken. Mit ihrem markanten Acrylglas-Dekorzylinder, hochwertiger Lichttechnik und gestalterisch wirkungsvollem Lichthof eignet sich die Leuchte sowohl für funktionale als auch für repräsentative Anwendungen in Fluren, Eingangsbereichen, Lobbys und Aufenthaltszonen. Das Leuchtengehäuse besteht aus robustem Aluminiumdruckguss und ist in der Farbe Weiß RAL 9003 ausgeführt. Das namensgebende „C-Element“ ist ein zylindrischer Acrylglasblock mit satinierter Unterseite und polierten Sichtkanten. Drei in die Außenkante eingefräste Rillen sorgen für eine subtile Lichtauskopplung, wodurch sich unterhalb der Decke ein zusätzlicher, dekorativer Lichthof ausbildet. Das indirekte Licht trägt zur Deckenaufhellung bei und unterstreicht den architektonischen Charakter der Leuchte. Der Reflektor in Silberglanz-Ausführung sorgt für eine rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung. Die optimierte Entblendung erfolgt über die satinierte Acrylglasoptik, wodurch ein angenehmes, flimmerfreies Lichtbild entsteht. Alle Leuchten der x.light C Serie sind mit High-Brightness-LEDs ausgestattet und bieten eine hohe Lichtqualität bei guter Farbwiedergabe. Der Einbau erfolgt werkzeuglos. Die Betriebselektronik ist in einem externen Konverter untergebracht, der auf der abgehängten Decke montiert wird. Steuerungsoptionen wie z.B. DALI stehen je nach Projektanforderung zur Verfügung. Die x.light C ist in verschiedenen Lichtfarben und Abstrahlwinkeln erhältlich und deckt mit den vier Baugrößen unterschiedlichste Leistungs- und Lichtstärken ab. Durch das harmonische Zusammenspiel aus Technik und Gestaltung eignet sich die x.light C Einbauleuchte bestens für architektonisch anspruchsvolle Lichtkonzepte.
Leuchtenfamilie: l.dl
Die l.dl Einbaustrahler Leuchten bestehten aus einem Reihe von Donwlights. Der l.dl Power - bseonders hell und effizient. Das l.dl power Downlight hat einen Kunststoffreflektor mit zurückgesetzter opaler Abdeckscheibe zum Schutz und zum Verdecken der LED Technik und eine besonders hohe Leistung und Effizienz und damit BEG förderfähig. Sie sway Serie ist zusätzlich dreh- und 90° aus der Decke kommend schwenkbar und mit COB LEDs ausgestattet. Alle in unterschiedliche Größen und Leistungstufen verfügbar. 'Welche Strahler hätten Sie gern?'
Leuchtenserie: l.dl basic
l.dl basic S -L Deckeneinbau Downlight basic. Rundes Deckeneinbau Downlight mit Abdeckring aus weißem Kunststoff in verschiendenen Größen. Variante siehe unten. Einbaugehäuse als Aluminiumdruckguss-Kühlkörper ausgebildet, zur Aufnahme der LED-Platine mit optimalem Wärmemanagement, stabilisierter Farbtempertaur und gutem Farbwiedergabeindex. Mit Kunststoffreflektor, silberhochglänzend, für rotationssymmetrische breitstreuende Lichtverteilung und zurückversetzter opaler Abdeckscheibe als Schutzabdeckung der LED-Technik. Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik. Inklusive externem Konverter, zum Einlegen auf der abgehängten Decke. Leuchtenausführung mit wärmebeständiger Verdrahtung.

Weitere verwendete Leuchten:

  • LED Sonderpendelleuchte
  • x.light basic
  • x.light C

Evangelische Kirche Wagenstadt - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Evangelische Kirche Wagenstadt - Sakrale Bauten | Sakrale Bauten | Evangelische Kirche Wagenstadt | Sanierung der Beleuchtung Evangelische Kirche Wagenstadt

Evangelische Kirche Wagenstadt - Sakrale Bauten | Sakrale Bauten | Evangelische Kirche Wagenstadt | Sanierung der Beleuchtung Evangelische Kirche Wagenstadt, Evangelische Kirche Wagenstadt, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Evangelische Kirche Wagenstadt' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Evangelische Kirche Wagenstadt' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.