Projekte > Sakrale Bauten > Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn

Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn

projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image
Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche in Warmbronn
Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn
Die Täufer-Johannes-Kirche ist ein klassisches Beispiel einer evangelischen Predigtsaalkirche mit klaren, funktionalen Strukturen. Der Innenraum erhielt eine neue Gestaltung der Wände und Decken im historischen Farbkonzept. Die Kassettendecke wurde in einem hellgelben Ton rekonstruiert, begleitet von ultramarinblauen Palmettenmotiven und floral geschnitzten Details in Ocker und Blau.

Liturgie
Die flexible Gestaltung des Innenraumes ermöglicht eine differenzierte Nutzung. Die Kirche dient nicht nur Gottesdiensten, sondern auch kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Theateraufführungen und Andachten. Sieben spezifische Beleuchtungsszenen unterstreichen die unterschiedlichen liturgischen und kulturellen Aktivitäten:
  • Festgottesdienst (z. B. Weihnachten, Ostern)
  • Regulärer Gottesdienst
  • Taufgottesdienst
  • Orgelkonzert/Kerzengottesdienst
  • Chor- und Orchesterkonzert
  • Krippenspiel oder Theatervorführungen
  • Andachten
Beleuchtungskonzept
Das neue Beleuchtungskonzept wurde gemeinsam mit luxwerk entwickelt:
  • Pendelleuchten: Die neuen Pendelleuchten sind dezent gestaltet ohne dominant zu wirken. Sie sorgen für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung.
  • Lichtdesign: Jede der sieben Beleuchtungsszenen wurde individuell programmiert, um die jeweilige Nutzung des Raumes optimal zu unterstützen. Dies reicht von warmem, indirektem Licht für Taufgottesdienste bis hin zu intensiver Beleuchtung für Theateraufführungen.
  • Akzentbeleuchtung: Besondere architektonische und liturgische Elemente wie die Kanzel und der Altar werden durch gezielte Akzentbeleuchtung hervorgehoben.
Die Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn wurde unter höchsten denkmalpflegerischen Ansprüchen durchgeführt.

Branche:
Sakrale Bauten

Bauherr:
Ev. Kirchengemeinde Warmbronn
Hauptstr. 44
71229 Leonberg

Architekt:
Gergs Blum Schempp
Partnerschaft freier Architekten mbB
Sigmaringer Str. 57a
70567 Stuttgart

Elektroplanung:
Ingenieurbüro Gert Hübner
Kastanienstr. 15
76889 Dörrenbach

Elektro- und Installationsplanung:
Elektro Hübner GmbH
Vaihinger Str. 66
70567 Stuttgart

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn'
Leuchtenfamilie: x.harmony
x.harmony ist eine zeitlose, klassische LED-Zylinderleuchte mit direkter und indirekter Lichtverteilung. Größe, Farben, Bestückung und Glasansätzen wurden bereits in vielen Projekten vielfältig modifiziert. Sie eignet sich ideal für Kirchen und historische Bauten. Gleichzeitig lassen sich damit Gestaltungsansätze finden die Nahe am Urzustand liegen und sich ideal in die Architektur integrieren.
Leuchtenserie: x.harmony P
Die Pendelleuchte x.harmony vereint klassisches Design mit moderner LED-Technologie und ist in mehreren Varianten erhältlich. Durch ihre elegante zylindrische Form, kombiniert mit direkter und indirekter Lichtverteilung, eignet sich die Leuchte ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Besprechungsräumen, Empfangsbereichen, Foyers oder Loungezonen. Die x.harmony ist als Standardleuchte in verschiedenen Lichtfarben verfügbar und kann auf Anfrage als Sonderausführung an projektspezifische Anforderungen angepasst werden. Das Leuchtengehäuse besteht aus einem robusten Metallzylinder. Oberhalb und unterhalb wird der Zylinder durch satinierte Acrylglasansätze ergänzt, die für eine gleichmäßige, weiche Lichtabstrahlung sorgen. Die transparente Anschlussleitung wirkt dezent, während das stufenlos höhenverstellbare Stahlseilpendel eine flexible Montage ermöglicht (Standard-Pendellänge: 2000 mm). Die Leuchte strahlt direktes Licht über einen rotationssymmetrischen Reflektor ab und sorgt damit für eine brillante Lichtwirkung am Arbeitsplatz oder Tisch. Der indirekte Lichtanteil wird durch freistrahlende, abgedeckte LEDs erzeugt und hellt die Decke angenehm auf. Eine klare Schutzscheibe schützt die LED-Komponenten vor äußeren Einflüssen. Die Lichtverteilung erfolgt im Verhältnis 70 % direkt zu 30 % indirekt und ist blendfrei sowie flimmerfrei. Die integrierte Betriebselektronik unterstützt DALI-Steuerung, sodass die Leuchte in moderne Lichtmanagementsysteme eingebunden werden kann. Alle x.harmony Varianten bieten eine hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer (L80 > 50.000 h) und eine gute Farbwiedergabe. Dank ihrer zeitlosen Gestaltung, der hochwertigen Materialien und der technischen Flexibilität ist die x.harmony eine vielseitig einsetzbare Pendelleuchte mit hohem architektonischem Anspruch. Und auch bestens als Kirchenleuchte geeignet.
Leuchtenfamilie: l.dl
Die l.dl Einbaustrahler Leuchten bestehten aus einem Reihe von Donwlights. Der l.dl Power - bseonders hell und effizient. Das l.dl power Downlight hat einen Kunststoffreflektor mit zurückgesetzter opaler Abdeckscheibe zum Schutz und zum Verdecken der LED Technik und eine besonders hohe Leistung und Effizienz und damit BEG förderfähig. Sie sway Serie ist zusätzlich dreh- und 90° aus der Decke kommend schwenkbar und mit COB LEDs ausgestattet. Alle in unterschiedliche Größen und Leistungstufen verfügbar. 'Welche Strahler hätten Sie gern?'
Leuchtenserie: l.dl turn
l.dl turn M - L Deckeneinbaustrahler. Runder Deckeneinbaustrahler mit scharfkantigem Abdeckring aus Aluminiumdruckguss, kardanisch dreh- und schwenkbar gelagert, in verschiedenen Größen. Variante siehe unten. Oberfläche pulverbeschichtet glatt matt. Einbaugehäuse als Aluminiumdruckguss-Kühlkörper ausgebildet, zur Aufnahme der LED-Platine mit optimalem Wärmemanagement, stabilisierter Lichtfarbe und sehr hohem Farbwiedergabeindex. Mit Aluminiumreflektor, geglänzt und eloxiert, für rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung. Glasscheibe als Schutzabdeckung der LED-Technik. Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik. Inklusive externem Konverter, zum Einlegen auf der abgehängten Decke. Leuchtenausführung mit wärmebeständiger Verdrahtung.
Leuchtenfamilie: l.dl
Die l.dl Einbaustrahler Leuchten bestehten aus einem Reihe von Donwlights. Der l.dl Power - bseonders hell und effizient. Das l.dl power Downlight hat einen Kunststoffreflektor mit zurückgesetzter opaler Abdeckscheibe zum Schutz und zum Verdecken der LED Technik und eine besonders hohe Leistung und Effizienz und damit BEG förderfähig. Sie sway Serie ist zusätzlich dreh- und 90° aus der Decke kommend schwenkbar und mit COB LEDs ausgestattet. Alle in unterschiedliche Größen und Leistungstufen verfügbar. 'Welche Strahler hätten Sie gern?'
Leuchtenserie: l.dl sway
Rundes LED-Einbau-Downlight l.dl Sway mit kardanischer Schwenk- und Drehmechanik zur gezielten Lichtausrichtung in anspruchsvollen Beleuchtungskonzepten. Die Leuchte ist in den Größen S und M erhältlich und für den Deckeneinbau mit werkzeugloser Federtechnik konzipiert. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Aluminiumdruckguss mit glatt matt pulverbeschichteter Oberfläche. Ein rotationssymmetrischer Reflektor aus geglänztem, eloxiertem Aluminium sorgt für eine präzise Lichtverteilung mit hoher Lichtqualität. Die LEDs sind durch eine frontseitige Schutzscheibe abgedeckt. Der externe Konverter (DALI, Touchdim oder PowerLine) wird separat auf der abgehängten Decke montiert. Die Leuchte ist dreh- und schwenkbar (360° / 60°), was eine flexible Ausrichtung des Lichtkegels ermöglicht. Sie eignet sich für Anwendungen mit fokussiertem Akzentlicht bei gleichzeitig hoher Effizienz und Farbwiedergabe. Verfügbare Varianten - in 2 Baugrößen.
Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light micro
Der kompakte runde x.light Micro LED-Einbaustrahler für flächenbündigen Deckeneinbau in abgehängten Decken. Mit der besonders kleinen Bauform eignet sich die Leuchte ideal für Anwendungen mit begrenztem Raumangebot oder bei filigranen architektonischen Anforderungen, z. B. in Fluren, Nischen, Vitrinen, Präsentationsbereichen oder im hochwertigen Innenausbau. Das Gehäuse besteht aus lackiertem Aluminiumdruckguss mit scharfkantigem Abdeckring. Es dient zugleich als passiver Kühlkörper und gewährleistet ein optimales Wärmemanagement für eine lange Lebensdauer der LED-Komponenten. Der Einbau erfolgt werkzeuglos über eine stabile Federtechnik in standardisierte 68-mm-Deckenausschnitte. Die Leuchte ist schwenkbar (bis 25°) und drehbar, wodurch die Lichtausrichtung individuell angepasst werden kann. Die rotationssymmetrische Lichtverteilung erfolgt direkt, breitstrahlend und blendarm. Der Ausstrahlungswinkel beträgt je nach Variante etwa 36° bis 55°, wodurch sich eine gleichmäßige Flächenbeleuchtung realisieren lässt. Der externe Konverter ist im Lieferumfang enthalten und für die Montage oberhalb der abgehängten Decke vorgesehen. Die x.light micro ist in verschiedenen Varianten erhältlich, u. a. mit unterschiedlichen Lichtfarben, Farbwiedergabestufen sowie dimmbaren oder schaltbaren Betriebsgeräten. Die hochwertige LED-Platine, kombiniert mit flimmerfreiem Licht, sorgt für visuelle Ruhe und hohe Effizienz. Die x.light micro ist wegen der kompakten Maße, der flexiblen Montageoptionen und der schlichten Erscheinung eine gute Lösung für lichttechnisch anspruchsvolle Bereiche mit minimalem Platzbedarf.

Weitere verwendete Leuchten:

  • x.harmony
  • l.dl turn
  • l.dl sway
  • x.light micro

Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Täufer Johannes Kirche Warmbronn - Sakrale Bauten | Sakrale Bauten | Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn | Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche in Warmbronn

Täufer Johannes Kirche Warmbronn - Sakrale Bauten | Sakrale Bauten | Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn | Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche in Warmbronn, Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.