Projekte > Sakrale Bauten > Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn

Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn

projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image projects sakrale bauten taeufer johannes kirche warmbronn image
Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche in Warmbronn
Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn
Die Täufer-Johannes-Kirche ist ein klassisches Beispiel einer evangelischen Predigtsaalkirche mit klaren, funktionalen Strukturen. Der Innenraum erhielt eine neue Gestaltung der Wände und Decken im historischen Farbkonzept. Die Kassettendecke wurde in einem hellgelben Ton rekonstruiert, begleitet von ultramarinblauen Palmettenmotiven und floral geschnitzten Details in Ocker und Blau.

Liturgie
Die flexible Gestaltung des Innenraumes ermöglicht eine differenzierte Nutzung. Die Kirche dient nicht nur Gottesdiensten, sondern auch kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Theateraufführungen und Andachten. Sieben spezifische Beleuchtungsszenen unterstreichen die unterschiedlichen liturgischen und kulturellen Aktivitäten:
  • Festgottesdienst (z. B. Weihnachten, Ostern)
  • Regulärer Gottesdienst
  • Taufgottesdienst
  • Orgelkonzert/Kerzengottesdienst
  • Chor- und Orchesterkonzert
  • Krippenspiel oder Theatervorführungen
  • Andachten
Beleuchtungskonzept
Das neue Beleuchtungskonzept wurde gemeinsam mit luxwerk entwickelt:
  • Pendelleuchten: Die neuen Pendelleuchten sind dezent gestaltet ohne dominant zu wirken. Sie sorgen für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung.
  • Lichtdesign: Jede der sieben Beleuchtungsszenen wurde individuell programmiert, um die jeweilige Nutzung des Raumes optimal zu unterstützen. Dies reicht von warmem, indirektem Licht für Taufgottesdienste bis hin zu intensiver Beleuchtung für Theateraufführungen.
  • Akzentbeleuchtung: Besondere architektonische und liturgische Elemente wie die Kanzel und der Altar werden durch gezielte Akzentbeleuchtung hervorgehoben.
Die Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn wurde unter höchsten denkmalpflegerischen Ansprüchen durchgeführt.

Branche:
Sakrale Bauten

Bauherr:
Ev. Kirchengemeinde Warmbronn
Hauptstr. 44
71229 Leonberg

Architekt:
Gergs Blum Schempp
Partnerschaft freier Architekten mbB
Sigmaringer Str. 57a
70567 Stuttgart

Elektroplanung:
Ingenieurbüro Gert Hübner
Kastanienstr. 15
76889 Dörrenbach

Elektro- und Installationsplanung:
Elektro Hübner GmbH
Vaihinger Str. 66
70567 Stuttgart

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn'
Leuchtenfamilie: x.harmony
x.harmony ist eine zeitlose, klassische LED-Zylinderleuchte mit direkter und indirekter Lichtverteilung. Größe, Farben, Bestückung und Glasansätzen wurden bereits in vielen Projekten vielfältig modifiziert. Sie eignet sich ideal für Kirchen und historische Bauten. Gleichzeitig lassen sich damit Gestaltungsansätze finden die Nahe am Urzustand liegen und sich ideal in die Architektur integrieren.
Leuchtenserie: x.harmony P
Die x.harmony Pendelleuchte vereint moderne Technologie mit einem zeitlosen, zylindrischen Design. Diese harmonische Leuchte bietet eine ideale Kombination aus direkter und indirekter Lichtverteilung und sorgt so für eine angenehme Beleuchtung.

Hochwertige und Design:
  • Leuchtengehäuse: Gefertigt aus einem langlebigen Stahlzylinder der pulverbeschichtet wird.
  • Akzente: Im oberen und unteren Bereich wird das Gehäuse durch satinierte Acrylglaszylinder ergänzt.

LED-Lichttechnik:
  • Direktlichtanteil: warmweißes Licht mit guter Farbwiedergabe.
  • Reflektor: ein rotationssymmetrische Metallreflektor mit breitstrahlende Lichtverteilung mit funkelnden direktem Lichtanteil.
  • Indirektlichtanteil: Freistrahlende abgedeckte LED im oben zur Deckenaufhellung.
  • Blendfreies Licht: Optimierte Blendungsbegrenzung für maximalen Sehkomfort.
  • Dimmbarkeit: Verschiedene Schnittstellen wie DALI, DMX, DSI und andere ermöglichen eine flexible Lichtsteuerung – ideal für individuelle Bedürfnisse.

Feature:
  • Integrierte Schutzabdeckung: Eine klare Glasscheibe schützt die LED-Technik vor Staub und Beschädigungen.
  • Flexibel einstellbare Abpendelung: Die Leuchte kann stufenlos höhenverstellt werden – bis zu einer maximalen Pendellänge von 2.000mm, mit transparenter Anschlussleitung sowie ein Deckenanschlussbaldachin.

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten der Basisleuchte: Auf Anfrage kann die x.harmony Pendelleuchte speziell an Ihre Anforderungen als Sonderleuchte angepasst werden,

Leuchtenfamilie: l.dl
Die l.dl Einbaustrahler Leuchten bestehten aus einem rundem Aludruckguss Gehäuse in mehreren Größen und unterschiedlichen Bestückungen. Das l.dl power Downlight hat einen Kunststoffreflektor mit zurückgesetzter opaler Abdeckscheibe zum Schutz und zum Verdecken der LED Technik und eine besonders hohe Leistung und Effizienz und damit BEG förderfähig. Sie sway Serie ist zusätzlich dreh- und 90° aus der Decke kommend schwenkbar und mit COB LEDs ausgestattet. 'Welche Strahler hätten Sie gern'
Leuchtenserie: l.dl turn
l.dl turn M - L Deckeneinbaustrahler. Runder Deckeneinbaustrahler mit scharfkantigem Abdeckring aus Aluminiumdruckguss, kardanisch dreh- und schwenkbar gelagert, in verschiedenen Größen. Variante siehe unten. Oberfläche pulverbeschichtet glatt matt. Einbaugehäuse als Aluminiumdruckguss-Kühlkörper ausgebildet, zur Aufnahme der LED-Platine mit optimalem Wärmemanagement, stabilisierter Lichtfarbe und sehr hohem Farbwiedergabeindex. Mit Aluminiumreflektor, geglänzt und eloxiert, für rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung. Glasscheibe als Schutzabdeckung der LED-Technik. Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik. Inklusive externem Konverter, zum Einlegen auf der abgehängten Decke. Leuchtenausführung mit wärmebeständiger Verdrahtung.
Leuchtenfamilie: l.dl
Die l.dl Einbaustrahler Leuchten bestehten aus einem rundem Aludruckguss Gehäuse in mehreren Größen und unterschiedlichen Bestückungen. Das l.dl power Downlight hat einen Kunststoffreflektor mit zurückgesetzter opaler Abdeckscheibe zum Schutz und zum Verdecken der LED Technik und eine besonders hohe Leistung und Effizienz und damit BEG förderfähig. Sie sway Serie ist zusätzlich dreh- und 90° aus der Decke kommend schwenkbar und mit COB LEDs ausgestattet. 'Welche Strahler hätten Sie gern'
Leuchtenserie: l.dl sway
Der Deckeneinbaustrahler l.dl sway ist ein hochwertiges, rundes Downlight mit kardanisch gelagerter Schwenk- und Drehmechanik zur präzisen Lichtausrichtung. Er ist in verschiedenen Größen verfügbar und eignet sich ideal für anspruchsvolle Lichtlösungen, bei denen Flexibilität und Lichtqualität gefragt sind. Der Abdeckring besteht aus Aluminiumdruckguss mit scharfen Kanten und ist glatt matt pulverbeschichtet, was dem Strahler ein edles, modernes Erscheinungsbild verleiht. Das Einbaugehäuse fungiert gleichzeitig als effizienter Aluminiumdruckguss-Kühlkörper, der eine optimale Wärmeableitung gewährleistet und so zur Langlebigkeit der hochwertigen LED-Technik beiträgt. Die Leuchte bietet eine stabilisierte Lichtfarbe sowie einen sehr hohen Farbwiedergabeindex. Der geglänzte und eloxierte Aluminiumreflektor bietet eine rotationssymmetrische Lichtverteilung, während eine frontseitige Abdeckscheibe die LED-Technik zusätzlich schützt. Die Montage erfolgt werkzeuglos durch eine praktische Federtechnik. Ein externer Konverter ist im Lieferumfang enthalten und zur Platzierung auf der abgehängten Decke vorgesehen. Mit einem Lichtstromerhalt von L80 über 50.000 Stunden und einer wärmebeständigen internen Verdrahtung ist der l.dl sway sowohl leistungsstark als auch besonders langlebig.
Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light gibt es und quadratisch. Es besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light micro
Kleiner runder Deckeneinbaustrahler x.light micro mit scharfkantigem Abdeckring aus lackiertem Aluminiumdruckguss.

Technische Merkmale:
  • Gehäuse: Aluminiumdruckguss, fungiert als Kühlkörper für optimale Wärmeableitung.
  • LED: Hochwertige LED-Platine mit optimalem Wärmemanagement.
  • Farbwiedergabe: ein sehr hoher Farbwiedergabeindex.
  • Licht-Charakter: rotationssymmetrische, breitstrahlende Lichtverteilung.
  • Montage: Werkzeugloser Deckeneinbau mittels Federtechnik.
  • Betriebsgerät: Inklusive externem Konverter (zum Einlegen auf abgehängte Decken).

Weitere verwendete Leuchten:

  • x.harmony
  • l.dl turn
  • l.dl sway
  • x.light micro

Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Täufer Johannes Kirche Warmbronn - Sakrale Bauten | Sakrale Bauten | Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn | Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche in Warmbronn

Täufer Johannes Kirche Warmbronn - Sakrale Bauten | Sakrale Bauten | Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn | Sanierung der Täufer-Johannes-Kirche in Warmbronn, Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Täufer-Johannes-Kirche Warmbronn' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.