Projekte > Waldorfschulen > georgschule dortmund

Georgschule Dortmund

projects waldorfschulen georgschule dortmund image projects waldorfschulen georgschule dortmund image projects waldorfschulen georgschule dortmund image
Lichttechnische Sanierung der Georgschule Dortmund Freie Waldorfschule – Förderschule eigener Art

Branche:
Waldorfschulen

Bauherr:
Georgschule e.V.
Mergelteichstr. 63
44225 Dortmund

Projektfotografie:
Mona Lutz Photography
www.monalutz.ch

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Georgschule Dortmund'
Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light C
Die Einbauleuchten x.light C sind dekorative LED-Downlights in vier abgestuften Größen – mini, klein, mittel und groß – für den flächenbündigen Deckeneinbau in abgehängten Decken. Mit ihrem markanten Acrylglas-Dekorzylinder, hochwertiger Lichttechnik und gestalterisch wirkungsvollem Lichthof eignet sich die Leuchte sowohl für funktionale als auch für repräsentative Anwendungen in Fluren, Eingangsbereichen, Lobbys und Aufenthaltszonen. Das Leuchtengehäuse besteht aus robustem Aluminiumdruckguss und ist in der Farbe Weiß RAL 9003 ausgeführt. Das namensgebende „C-Element“ ist ein zylindrischer Acrylglasblock mit satinierter Unterseite und polierten Sichtkanten. Drei in die Außenkante eingefräste Rillen sorgen für eine subtile Lichtauskopplung, wodurch sich unterhalb der Decke ein zusätzlicher, dekorativer Lichthof ausbildet. Das indirekte Licht trägt zur Deckenaufhellung bei und unterstreicht den architektonischen Charakter der Leuchte. Der Reflektor in Silberglanz-Ausführung sorgt für eine rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung. Die optimierte Entblendung erfolgt über die satinierte Acrylglasoptik, wodurch ein angenehmes, flimmerfreies Lichtbild entsteht. Alle Leuchten der x.light C Serie sind mit High-Brightness-LEDs ausgestattet und bieten eine hohe Lichtqualität bei guter Farbwiedergabe. Der Einbau erfolgt werkzeuglos. Die Betriebselektronik ist in einem externen Konverter untergebracht, der auf der abgehängten Decke montiert wird. Steuerungsoptionen wie z.B. DALI stehen je nach Projektanforderung zur Verfügung. Die x.light C ist in verschiedenen Lichtfarben und Abstrahlwinkeln erhältlich und deckt mit den vier Baugrößen unterschiedlichste Leistungs- und Lichtstärken ab. Durch das harmonische Zusammenspiel aus Technik und Gestaltung eignet sich die x.light C Einbauleuchte bestens für architektonisch anspruchsvolle Lichtkonzepte.
Leuchtenfamilie: x.course
Ein Klassenzimmer zu beleuchten, bedeutet mehr, als nur alles sichtbar zu machen. Vor allem in der Waldorfpädagogik ist das Licht von grundlegender Bedeutung für eine sichere und liebevolle Atmosphäre, die eine ideale Stimmung schafft. Ästhetik, eine harmonische Umgebung und das Gefühl des Wohlbefindens haben einen wesentlichen Einfluss auf die emotionale Entwicklung der Kinder und damit auf ihren gesamten Lernprozess. Die x.course folgt den Gestaltungsvorgaben der Waldorfpädagogik und ersetzt mit ihrer "gesunde" Sonnenlicht-LED die bisher beliebten Glühbirnen vollwertig.
Leuchtenserie: x.course 1
Die x.course 1 Pendelleuchte verbindet modernes, schwebend wirkendes Design mit innovativer Vollspektrum-LED-Technologie für höchste Lichtqualität in Bildungs- und Arbeitsumgebungen. Mit ihrer flachen, runden Form und der hochwertigen Entblendung erfüllt sie alle Anforderungen für normgerechte Beleuchtung nach EN12464-1. Die Serie ist in verschiedenen Varianten erhältlich – mit unterschiedlichen Lichtfarben (2700K, 3000K, 4000K), Farbwiedergabestufen (CRI 90 oder CRI >95) und Ausführungen mit standard- oder Sonnenlicht-LEDs. Der Leuchtenschirm besteht aus pulverbeschichtetem Aluminiumblech, erhältlich in RAL-Farben. Die Pendelleuchte wird über eine weiße Anschlussleitung abgehängt, mit standardmäßigem Pendelset (2000 mm Länge). Die Betriebselektronik ist im Leuchtengehäuse integriert, was eine einfache Montage ermöglicht. Optional sind Umbausätze für Bestandsleuchten, etwa in Bildungseinrichtungen, verfügbar. Die Leuchte verfügt über einen kombinierten Direkt-/Indirektlichtanteil, der gemeinsam schalt- und dimmbar ausgeführt ist. Der indirekte Lichtanteil sorgt für eine dezente Deckenaufhellung und ist durch eine klare Abdeckung geschützt. Die direkt abstrahlende Unterseite ist mit einer radial geprägten, konischen Microprismenscheibe ausgestattet, die eine blendfreie Lichtverteilung und natürliches Licht mit Sonnenlicht-LEDs bietet, das die visuelle Wahrnehmung verbessert und Ermüdung reduziert. Ebenfalls erhältlich sind LED-Umbausätze zur Nachrüstung von Bestandsleuchten, beispielsweise in Waldorfschulen. Die x.course 1 eignet sich besonders für Schulen, Bildungseinrichtungen, Besprechungsräume oder kreative Arbeitsplätze, bei denen eine ausgewogene Lichtwirkung und hohe Farbwiedergabe gefordert sind.

Weitere verwendete Leuchten:

  • Pendelleuchteneinsatz LED
  • x.light
  • x.course 1

Georgschule Dortmund - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Georgschule Dortmund - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Georgschule Dortmund | Lichttechnische Sanierung der Georgschule Dortmund Freie Waldorfschule – Förderschule eigener Art

Georgschule Dortmund - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Georgschule Dortmund | Lichttechnische Sanierung der Georgschule Dortmund Freie Waldorfschule – Förderschule eigener Art, Georgschule Dortmund, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Georgschule Dortmund' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Georgschule Dortmund' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.