Projekte > Waldorfschulen > Michael-Bauer-Schule Stuttgart

Michael Bauer Schule Stuttgart

projects waldorfschulen michael bauer schule stuttgart image projects waldorfschulen michael bauer schule stuttgart image projects waldorfschulen michael bauer schule stuttgart image
Lichttechnische Sanierung der Michael Bauer Schule Stuttgart

Branche:
Waldorfschulen

Bauherr:
Michael Bauer Schule
Freie Waldorfschule mit Förderklassenbereich
Othellostraße 5
70563 Stuttgart

Projektfotografie:
Mona Lutz Photography
www.monalutz.ch

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Michael Bauer Schule Stuttgart'
Leuchtenfamilie: x.course
Ein Klassenzimmer zu beleuchten, bedeutet mehr, als nur alles sichtbar zu machen. Vor allem in der Waldorfpädagogik ist das Licht von grundlegender Bedeutung für eine sichere und liebevolle Atmosphäre, die eine ideale Stimmung schafft. Ästhetik, eine harmonische Umgebung und das Gefühl des Wohlbefindens haben einen wesentlichen Einfluss auf die emotionale Entwicklung der Kinder und damit auf ihren gesamten Lernprozess. Die x.course folgt den Gestaltungsvorgaben der Waldorfpädagogik und ersetzt mit ihrer "gesunde" Sonnenlicht-LED die bisher beliebten Glühbirnen vollwertig.
Leuchtenserie: x.course 2
Die x.course 2 Sonnenlicht Pendelleuchte kombiniert modernes Design mit innovativer Vollspektrum-LED-Technologie mit normgerechter Entblendung.

Design:
  • Leuchtenschirm: Rund, flach, aus Aluminiumblech, pulverbeschichtet in RAL-Farben.
  • Aufhängung: Pendel mit weißer Anschlussleitung.
  • Betriebsgerät: Im Leuchtengehäuse integriert
  • Lichtverteilung: Direkt-/Indirektanteil, gemeinsam schalt- und dimmbar.
  • LED-Technologie: Hocheffiziente High-Brightness-LEDs.
  • Blendfrei: Radial geprägte und konische Microprismenscheibe (UGR < 19).
  • Indirekter Anteil: Kleiner Anteil zur Deckenaufhellung, geschützt durch klare Abdeckung.
  • Farbwiedergabe: Sonnenlicht-LEDs mit CRI > 95 für natürliche Farbdarstellung.

Leuchtenfamilie: l.encore
Die l.encore Familie beinhaltet Leuchten mit kantengespeiste LEDs. Angefangen von den kleinen runden RLE und RLA - Einbau- und Aufbauleuchgten.. Gefolgten von großen runden RLA und RLE Flächenleuchten als Einbau-, Aufbau- oder Pendelleuchte. Quadratisch dazu passend die großen SL Leuchten und die rechteckihe SL120. Geprägt von einer flachen Aufbauhöhe scheint die Scheibe unter der Decke zu schweben.
Leuchtenserie: l.encore RL6-22
l.encore RL6 - RL22 Einbauleuchte. Runde Deckeneinbauleuchte mit Abdeckrahmen aus weißem Kunststoff und minimierter Einbautiefe von nur 32mm. Untere Abdeckung aus hochwertiger opaler Diffusorscheibe für gleichmäßige, breitstreuende Lichtverteilung und optimaler Entblendung. Viele verschiedene Durchmesser verfügbar. Variante siehe unten. Bestückung mit hocheffizienten LED-Platinen, stabilisierter Lichtfarbe und gutem Farbwiedergabeindex. Mit rückseitig integriertem, schaltbarem LED-Konverter, mit patentiertem Snap-In Verschluss und Anschlussklemme. Bei Dali Ausführung muss der Konvetrer extern platziert werden. Variante siehe unten. Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik. Leuchtenausführung mit wärmebeständiger Verdrahtung.
Leuchtenfamilie: x.light
Das Downlight x.light besteht auch hochwertiger Aludruckguss. Zur besseren Entblendung ist im Strahler ein satinierter Diffusorring integriert. Es gibt mehrere Baugrößen mit unterschiedlichsten Bestückungen. Ergänzend Varianten mit einem dekorativen Acrylglasblock. Ebenso eine Serie bei welcher der herkömmliche Abdeckring unter der Decke durch einen schönen leuchtenden polierten Glasring ersetzt ist. Es stehen von dem Strahler auch Mini-Versionen zur Verfügung. Sollten bei Sanierungen zu den vorhanden Deckenlöchern keine Baugröße geeignet sein, fertigt luxwerk passende Passepartoutringe.
Leuchtenserie: x.light C
Rundes Deckeneinbau Downlight x.light C aus Aluminiumdruckguss mit hochwertiger LED-Lichttechnik. Acryl-Dekorzylinder mit in der Außenkante eingefrästen 3-fach Rillen, koppeln das Licht aus und bilden sich als leuchtende Ringe zusätzlich unter der Decke als Lichthof ab.

  • Dekor-Element (C-Element): Acrylglas-Zylinder, polierte Kanten und satinierter Unterseite.
  • Indirektes Licht: Mit eingefrästen 3-fach Rillen zur Lichtauskopplung.
  • Reflektor: Silberglanz für rotationssymmetrische, gleichmäßige Lichtverteilung.
  • Optimierte Entblendung durch Acrylglasblock.
  • Betriebsgerät: Inklusive externem Konverter zur Montage auf der abgehängten Decke.
  • Größe: In mehreren Baugrößen verfügbar.

Weitere verwendete Leuchten:

  • x.course 2
  • l.encore RL60 Aufbau
  • x.light

Michael Bauer Schule Stuttgart - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Michael Bauer Schule Stuttgart - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Michael Bauer Schule Stuttgart | Lichttechnische Sanierung der Michael Bauer Schule Stuttgart

Michael Bauer Schule Stuttgart - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Michael Bauer Schule Stuttgart | Lichttechnische Sanierung der Michael Bauer Schule Stuttgart, Michael Bauer Schule Stuttgart, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Michael Bauer Schule Stuttgart' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Michael Bauer Schule Stuttgart' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.