Service > Wissen > x.change – das maßgefertigte LED-Upgrade für Bestandsleuchten

x.change – das maßgefertigte LED-Upgrade für Bestandsleuchten

x.change LED-Upgrade

x.change LED-Upgrade – rechnet sich schneller

Bestand erhalten – Zukunft gewinnen. Mit x.change werden vorhandene Leuchten auf LED modernisiert – schnell, rechtssicher und ohne Eingriffe in die Gebäudestruktur. So bleiben Gebäude betriebsfähig, effizient und zukunftssicher beleuchtet.


viel für wenig

Warum jetzt handeln?

  • Rechtlich: Leuchtstofflampen (alle Typen) dürfen seit 2023 nicht mehr produziert oder importiert werden – Lagerbestände laufen aus.
  • Ausfallrisiko: Ersatzteile sind schwer verfügbar – das Risiko von Ausfällen steigt.
  • Wirtschaftlich: 50–70 % weniger Stromkosten – Amortisation meist in 2–4 Jahren.
  • Nachhaltig: Gehäuse bleiben erhalten, Elektroschrott wird vermieden – Kreislaufwirtschaft.
  • x.change: Maßgefertigte, schnelle Lösung für Bestandsleuchten.

Handlungsdruck im Gebäudemanagement

  • Wartungskosten steigen – Ersatzteile werden rar.
  • Planungssicherheit sinkt – klassische Leuchtentypen verschwinden.
  • Zeitdruck wächst – Lichtsysteme können ausfallen.


ausgediente Lampen durch LED ersetzen


Die Lösung: x.change LED-Upgrade

Leuchte in Leuchte: Das komplette LED-Innenleben wird maßgefertigt in das vorhandene Gehäuse eingesetzt. Decken, Verkabelung und Schaltkästen bleiben unberührt – schnell, sauber, wirtschaftlich.

Vorteile auf einen Blick

  • Nachhaltig: Kein Quecksilber, weniger Müll.
  • Wirtschaftlich: bis zu 70 % Energiekostenersparnis; kurze Amortisation.
  • Rechtssicher: CE-konform; Herstellerhaftung.
  • Hochwertiges Licht: CRI 80/90 oder Vollspektrum, optional Tunable White/HCL, flickerfrei.
  • Smarte Steuerung: DALI, Casambi, Matter, Thread – auch über 3-adrige Bestandsverkabelung.
  • Sehr schnell: Montage typ. 5–10 Minuten pro Leuchte.
Alle Leuchtentypen sind upgradefähig


Förderung lohnt nicht immer – warum Zögern teuer wird

  • Monate lange Bearbeitungszeiten verzögern Projekte.
  • In der Wartezeit verpufft Energie – täglich, monatlich, jährlich.
  • Die sofortige Einsparung übersteigt oft die Förderung.

Fazit: Warten kostet – handeln spart. Häufig ist der schnelle Umstieg ökonomisch wie ökologisch besser.

50–70 % weniger Stromkosten 2–4 Jahre Amortisation 5–10 Min. Montage/Leuchte

Verzögerungen  kosten unnötig Geld


Vier Wege zur LED-Modernisierung – der Vergleich

Lösung Aufwand Risiken Lichtqualität Kosten Fazit
Retrofit-Lampen (1:1) gering Haftung beim Monteur, unsicherer Betrieb variabel niedrig Schnell, aber technisch & rechtlich riskant
Konversionslampen mittel/hoch Elektriker wird „Hersteller“, CE-Verlust stabiler mittel Aufwendig & haftungsträchtig
x.change-Upgrade gering Herstellerhaftung, CE-konform maßgeschneidert, flickerfrei niedrig–mittel Beste Balance aus Sicherheit, Effizienz & Kosten
Neue Leuchten hoch Deckenumbau, Bestandsschutzverlust hoch hoch Teuer & langwierig


So läuft ein Projekt ab

  1. Kostenfreie Bestandsaufnahme vor Ort inkl. Fotodokumentation.
  2. Machbarkeitscheck & Raumbuch (Typen, Mengen, Zustände).
  3. Amortisations- & Einsparberechnung (ROI-Report).
  4. Bemusterung mit Prototyp/Musterleuchte.
  5. Planung & Lichtberechnung (DIN EN 12464-1 u. a.).
  6. Montage durch Fachbetriebe – zügig, sauber, ohne Folgearbeiten an Decken.


Typische Einsatzbereiche

  • Verwaltungsgebäude & Büros
  • Schulen, Hochschulen & Bildungseinrichtungen
  • Industriehallen & Lager
  • Kliniken & Pflegeheime
  • Kommunale Gebäude, Versammlungsstätten
  • Denkmalschutz & Spezialleuchten

x.change ist fabrikatsunabhängig und wird maßgefertigt – ob Downlight, Raster, Tragschiene oder Sonderform.

LED-Upgrade - schnell und einfach


Praxisbeispiele – Auszug Referenzen

  • Caritas Werkstätten Emmendingen – T26/T8-Tragschienensystem modernisiert – bis zu 70 % Energieersparnis; Montage im laufenden Betrieb.
  • Flughafen Stuttgart – Vielfältige Bestandsleuchten modernisiert – Optik bleibt, Technik besser.
  • SAP Walldorf – Maßgefertigte Module – lange Lebensdauer, volle CE-Konformität.
  • Bürgerheim Biberach – Überhitzte PL-Lösungen ersetzt – mehr Licht, weniger Wärme, DALI erhalten.

LED-Upgrade - Referenzen

FAQ – Häufige Fragen

Wie erkenne ich, ob meine Leuchten betroffen sind?

Wir prüfen das bei der kostenfreien Bestandsaufnahme – inkl. Typenabgleich und Dokumentation.

Kann ich den Austausch im laufenden Betrieb umsetzen?

Ja, in den meisten Fällen ohne Abschaltung ganzer Gebäudebereiche.

Wie schnell rechnet sich das Projekt?

Je nach Betriebszeit in 2–4 Jahren, oft früher bei 24/7-Betrieb.

Was passiert mit den alten Leuchtmitteln?

Fachgerechte Entsorgung – kein Quecksilber, weniger Elektroschrott.

Muss ich neue Decken oder Kabel legen lassen?

Nein. Gehäuse, Decken, Verkabelung und Schaltkästen bleiben erhalten.

Ist Retrofit günstiger?

Kurzfristig ggf. günstiger, langfristig durch Ausfälle/Haftungsrisiken meist teurer.

FAQ-Gesamtliste

Downloads & Wissen



Kontaktisieren Sie uns für eine kostenfreie Beratung vor Ort oder für eine Online-Präsentation (Team-Meeting)!

Kontakt & Beratung

luxwerk – manufaktur für lichttechnik GmbH
Gewerbestraße 11 · 79364 Malterdingen

T +49 7644 92699 200 · service@luxwerk-lichttechnik.com
Web: luxwerk-lichttechnik.com · Thema: lampenverbot.com