Projekte > Bildung und Wissen > Grundschule Rheinhausen

Grundschule Rheinhausen

projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image projects bildung und wissen grundschule rheinhausen image
Lichttechnische Sanierung der Camphill Schulgemeinschaft Föhrenbühl Heiligenberg-Steigen
Das Projekt Grundschule Rheinhausen ist ein exemplarisches Anwendungsbeispiel für die innovativen Basisleuchten und Sonderleuchten von luxwerk. Im Rahmen der lichttechnischen Sanierung der Schule wurde ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept entwickelt, das durch die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität der luxwerk-Leuchten herausragt. Die Herausforderung bestand darin, sowohl funktionale als auch budgetseitig ansprechende Lichtlösungen zu schaffen, die sich harmonisch in die Architektur der Schule einfügen.

Projektziel und Anforderungen

Ziel war es, eine flexible und passgenaue Beleuchtungslösung zu entwickeln, die sowohl die Lernumgebung optimal unterstützt als auch den architektonischen Charakter des Gebäudes betont.
In der luxwerk-Sonderleuchtenmanufaktur wurden die für das Projekt vorgesehenen Basisleuchten gezielt modifiziert und an die Anforderungen der Grundschule Rheinhausen angepasst:

- Funktionen optimiert, um ideale Lichtverhältnisse für unterschiedliche Lernumgebungen zu schaffen.
- Designs angepasst, um sich nahtlos in die Architektur der Schule einzufügen.
- Materialien veredelt, um ein hochwertiges Erscheinungsbild und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Die Möglichkeit, Serienleuchten individuell nach Kundenwünschen anzupassen, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von luxwerk. Jede Leuchte wird mit genau den Eigenschaften ausgestattet, die für den jeweiligen Situation notwendig sind – von der optimalen Helligkeit bis hin zur spezifischen Lichtstreuung.

Die eingesetzten Leuchten von luxwerk bieten eine Reihe von Vorteilen:

Modularität: Die Basisleuchten können flexibel angepasst und modifiziert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen in den verschiedenen Schulräumen gerecht zu werden.
Design: Die Kombination aus Funktionalität und erstklassigem Design hebt das Beleuchtungskonzept der Schule auf ein neues Niveau.
Nachhaltigkeit: Die verwendeten Leuchten sind energieeffizient und nachhaltig, was den laufenden Betriebskosten der Schule zugutekommt.

Das Projekt Grundschule Rheinhausen zeigt, wie vielseitig und flexibel Basis- und Sonderleuchten von luxwerk einsetzbar sind. luxwerk hat die Fähigkeit, Serienleuchten gezielt zu modifizieren und den individuellen Kundenanforderungen anzupassen. Dieses Projekt belegt wieder mal die Kompetenz von luxwerk maßgeschneiderter Lichtlösungen für moderne Lernumgebungen zu konzipieren.

Branche:
Bildung und Wissen

Bauherr:
Gemeinde Rheinhausen
Hauptstraße 95
D-79365 Rheinhausen

Architekt:
HESS-VOLK
Architekten PartGmbB
Niederwaldstraße 15
79336 Herbolzheim

Elektroplanung:
Klitzke ELT–Plan
Eichendorffstraße 5
79189 Bad Krozingen

Elektro- und Installationsplanung:
F. Weichner GmbH
In der Fischau 7
79336 Herbolzheim

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Grundschule Rheinhausen'
Leuchtenfamilie: l.encore
Die l.encore Familie beinhaltet Leuchten mit kantengespeiste LEDs. Angefangen von den kleinen runden RLE und RLA - Einbau- und Aufbauleuchgten.. Gefolgten von großen runden RLA und RLE Flächenleuchten als Einbau-, Aufbau- oder Pendelleuchte. Quadratisch dazu passend die großen SL Leuchten und die rechteckihe SL120. Geprägt von einer flachen Aufbauhöhe scheint die Scheibe unter der Decke zu schweben.
Leuchtenserie: l.encore RL6-22
l.encore RL6 - RL22 Einbauleuchte. Runde Deckeneinbauleuchte mit Abdeckrahmen aus weißem Kunststoff und minimierter Einbautiefe von nur 32mm. Untere Abdeckung aus hochwertiger opaler Diffusorscheibe für gleichmäßige, breitstreuende Lichtverteilung und optimaler Entblendung. Viele verschiedene Durchmesser verfügbar. Variante siehe unten. Bestückung mit hocheffizienten LED-Platinen, stabilisierter Lichtfarbe und gutem Farbwiedergabeindex. Mit rückseitig integriertem, schaltbarem LED-Konverter, mit patentiertem Snap-In Verschluss und Anschlussklemme. Bei Dali Ausführung muss der Konvetrer extern platziert werden. Variante siehe unten. Werkzeugloser Deckeneinbau mit Federtechnik. Leuchtenausführung mit wärmebeständiger Verdrahtung.
Leuchtenfamilie: l.encore
Die l.encore Familie beinhaltet Leuchten mit kantengespeiste LEDs. Angefangen von den kleinen runden RLE und RLA - Einbau- und Aufbauleuchgten.. Gefolgten von großen runden RLA und RLE Flächenleuchten als Einbau-, Aufbau- oder Pendelleuchte. Quadratisch dazu passend die großen SL Leuchten und die rechteckihe SL120. Geprägt von einer flachen Aufbauhöhe scheint die Scheibe unter der Decke zu schweben.
Leuchtenserie: l.encore SL
l.encore SL Flächenleuchte

Eigenschaften:
  • Vielseitige Nutzung: Einlegeleuchte, Einbauleuchte, Aufbauleuchte, Pendelleuchte oder Wandleuchte.
  • Ultraflaches Design: Aufbauhöhe von nur 9 mm,.
  • Externer Konverter: imkluisive.

Lichttechnik:
  • Abdeckung: Opale, gleichmäßig breitstreuende Diffusorscheibe.
  • Lichtsystem: Patentierte Kanteneinspeisung für homogene Lichtfläche und reduzierte Leuchtdichten.
  • LED-Technologie: Hocheffiziente LED-Platinen mit stabilisierter Farbtemperatur.

Montagemöglichkeiten:
  • Einlegen: Direkt in Rasterdecken integrierbar.
  • Aufbau: Mit optionalem Aufbaurahmen nutzbar.
  • Einbau: In Gipsdecken mit Einbaurahmen montierbar.
  • Pendel: Mit optionalem Pendelset flexibel einsetzbar.
  • Anbau: Mit Klammer-Set in abgehängte Decken montierbar.

Leuchtenfamilie: x.file
Zur Beleuchtung von Flächen, Kanten und Linien oder als Voutenhinterleuchtung dient die x.file mini oder x.file mini IP Leuchte. Ausgestattet mit weißen oder auch RGB-LEDs sind viele Inszenierungen und Einsatzvariatnen möglich. Die Betriebsgeräte sind immer extern zu platzieren. Hochwertigen LED-Platinen in einem Aluminiumprofil garantieren ein langlebiges System. Gemeinsamen im Dialog wird diese Mini-Lichtline immer projektbezogen in Abstimmung konzipiert und modifiziert, in wahlweisen Längen und Leistungsklasse mit unterschiedlichen Cover-Abdeckungen.
Leuchtenserie: x.file mini
x.file mini Aufbau
Die x.file mini, extrem schlanke LED-Profilleuchte, mit minimalistischer Bauweise und hoher Effizienz. Dieser immer maßgefertigte Lichtstrich bietet vielseitige Optionen zur Beleuchtung von Flächen, Kanten und Linien und eignet sich bestens für dekorative oder funktionale Anwendungen. Technischen Angaben gelten immer pro Meter.
  • Gesamtlänge: In Abstimmung projektbezogen konzipiert.
  • Montage: Werkzeuglos aufsteckbare Montageplatten.
  • Typen: x.file mini, x.file mini IP LEDs lackiert und gecoated.
  • Lichtquelle: Hocheffiziente LED-Platinen.
  • Varianten: als basic, power und ultra.
  • Betriebsgerät: Beinhaltet zur externen Montage.
  • Aufbau: Vorverdrahtet, Durchverdrahtung in Abstimmung
Cover-Optionen:
Das x.file mini System wird immer mit einer Acrylabdeckungen (Cover) geliefert. Opalisiertes Acryl zur optimalen Streuung des Lichts.

Die x.file mini Beleuchtungslinie wird projektbezogen in enger Abstimmung im Projekt final geplant und geliefert. In der Ausführung x.file mini IP ist diese LED Lichtlinie auch für den Außenraum nutzbar.

Weitere verwendete Leuchten:

  • l.encore
  • x.file mini

Grundschule Rheinhausen - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Grundschule Rheinhausen - Bildung und Wissen | Bildung und Wissen | Grundschule Rheinhausen | Lichttechnische Sanierung der Camphill Schulgemeinschaft Föhrenbühl Heiligenberg-Steigen

Grundschule Rheinhausen - Bildung und Wissen | Bildung und Wissen | Grundschule Rheinhausen | Lichttechnische Sanierung der Camphill Schulgemeinschaft Föhrenbühl Heiligenberg-Steigen, Grundschule Rheinhausen, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Grundschule Rheinhausen' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Grundschule Rheinhausen' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.