Projekte > Waldorfschulen > Freie Waldorfschule Bexbach

Freie Waldorfschule Bexbach

projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image projects waldorfschulen freie waldorfschule bexbach image
Lichttechnische und -gestalterische Sanierung der Freien Waldorfschule Bexbach

Branche:
Waldorfschulen

Bauherr:
Freie Waldorfschule Saar-Pfalz
Parkstraße 6a-c
66450 Bexbach

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Freie Waldorfschule Bexbach'
Leuchtenfamilie: x.round
Die Aufbauleuchte x.round ist mittels eines zurückgesetztem Geräteträger leicht von der Decke abgesetzt. Somit bildet das indirekte Licht einen dekorativen Lichthof um die Leuchte. Baugrößen von 300mm bis 1200mm mit unterschiedlichen Bestücken lassen eine Ensemble-Gestaltung zu. Die untere opale Abdeckscheibe ist gleichmäßig illuminiert.. Esgibt die Version mit einem Metalrahemn x.round als auch eine Variante mit textilem Rahmen - die x.round textil. Ebenso zu allen Version ein Pendelset um aus den Deckenleuchten Pendelleuchten zu machen.
Leuchtenserie: x.round A
x.round Aufbauleuchte

Runde Deckenleuchte aus pulverbeschichtetem Stahlblech mit überwiegend direktem Lichtanteil und kleinem indirekten Anteil zur Deckenaufhellung.

  • In vielen verschiedenen Größen verfügbar.
  • In der Leuchte ist das Betriebsgerät integriert.
  • Leuchtenabdeckung mit einer weiß-opalen Acrylglasscheibe.
  • Hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen.

Leuchtenfamilie: x.course
Ein Klassenzimmer zu beleuchten, bedeutet mehr, als nur alles sichtbar zu machen. Vor allem in der Waldorfpädagogik ist das Licht von grundlegender Bedeutung für eine sichere und liebevolle Atmosphäre, die eine ideale Stimmung schafft. Ästhetik, eine harmonische Umgebung und das Gefühl des Wohlbefindens haben einen wesentlichen Einfluss auf die emotionale Entwicklung der Kinder und damit auf ihren gesamten Lernprozess. Die x.course folgt den Gestaltungsvorgaben der Waldorfpädagogik und ersetzt mit ihrer "gesunde" Sonnenlicht-LED die bisher beliebten Glühbirnen vollwertig.
Leuchtenserie: x.course 1
Die x.course 1 Sonnenlicht Pendelleuchte kombiniert modernes Design mit innovativer Vollspektrum-LED-Technologie mit normgerechter Entblendung.

Design:
  • Leuchtenschirm: Rund, flach, aus Aluminiumblech, pulverbeschichtet in RAL-Farben.
  • Aufhängung: Pendel mit weißer Anschlussleitung.
  • Betriebsgerät: Im Leuchtengehäuse integriert
  • Lichtverteilung: Direkt-/Indirektanteil, gemeinsam schalt- und dimmbar.
  • LED-Technologie: Hocheffiziente High-Brightness-LEDs.
  • Blendfrei: Radial geprägte und konische Microprismenscheibe (UGR < 19).
  • Indirekter Anteil: Kleiner Anteil zur Deckenaufhellung, geschützt durch klare Abdeckung.
  • Farbwiedergabe: Sonnenlicht-LEDs mit CRI > 95 für natürliche Farbdarstellung.

Leuchtenfamilie: x.jo
Zwei Stahlblechschalen mit einem dazwischen platzierten Lichtring bilden die Basis der flachen Aufbauleuchte x.jo. Den Dekorring gibt es farbig oder weiß. die Abdeckscheibe ist opal gleichmäßig leuchtend. Alternativ in der Variante radial geprägter Microprismen für BAP-gerechte Beleuchtungsstärken und normgerechte Entblendung an Büroarbeitsplätzen verfügbar. Damit macht die x.jo sowohl im Wohnbereich als auch im Objektbereich immer eine gute Figur. Zusätzlich auch als Pendelleuchte erhältlich.
Leuchtenserie: x.jo opal
Die x.jo opal Aufbau ist eine zweiteilige runde flache Aufbauleuchte aus Stahlblech für Deckenmontage welche matt pulverbeschichtet ist:

  • Gehäuse: Zweiteiliges Stahlblechgehäuse, matt pulverbeschichtet.
  • Dekorring: opal weiße Acrylglasscheibe ist zwischen den Halbschalen eingelassen und bietet eine dezente Leuchtwirkung.
  • Abdeckung: Entblendungsscheibe aus diffus wirksamen opalem weißen Acrylglas.
  • LED: High-Brightness-LED-Platine mit guter Farbwiedergabe.
  • Lichtwirkung: leichter Lichthof um die Leuchte über Lichtschlitz.
  • Betriebgerät: In der Leuchte integriert- flimmerfrei.
  • Varianten: 2 Baugrößen lieferbar.

Leuchtenfamilie: x.well
In Form eines Kreisabschnittes scheint die x.well Wandleuchte eins mit der Wand zu sein. Dicke klare Acrylscheiben schließen die Leuchte direkt und indirekt ab und bildet gleichzeitig einen dekorativen Lichtstreifen. Die kleine x.well hat eine vollkommen andere Lichttechnik und schafft mit ihre zwei brillante dekorative Lichtkegel an der Wand für eine wohnliche Lichtstimmung.
Leuchtenserie: x.well
x.well Wandleuchte M / L

Die x.well Wandleuchte mit direkter und indirekter Lichtverteilung. Flaches, gebogenes Gehäuse glatt matt wird durch ein passendes Wandgehäuse ergänzt, welches die integrierte Betriebstechnik aufnimmt.

  • Gehäuse: Flaches, gebogenes Leuchtengehäuse aus pulverbeschichtetem Material.
  • Wandgehäuse: Integriert zur Aufnahme der Betriebstechnik.
  • Abdeckscheiben: Klar für den indirekten Lichtanteil. Opal für den direkten Lichtanteil.
  • Kunststoffblenden: Im oberen und unteren Bereich integriert, um eine Frontaufhellung zu erzeugen.
  • Lichtverteilung: Direkt/indirekt breitstreuend..
  • LED-Technologie: Bestückung mit hocheffizienten High-Brightness-LED-Platinen.


Leuchtenfamilie: x.wise
Ein flaches gezogenes Aluminiumprofil ist die Basis der Leuchte x.wise. Wenn die Serieneinzelleuchten als Aufbauleuchten und Pendelleuchte nicht ausreichen, sind modifizierbare Lichtbänder umsetzbar. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog das Lichtband immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert Bildschirmgerechte Microprismenscheiben sorgen für ein blendfreies Licht. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar.
Leuchtenserie: x.wise P
Alt
Leuchtenfamilie: x.wise
Ein flaches gezogenes Aluminiumprofil ist die Basis der Leuchte x.wise. Wenn die Serieneinzelleuchten als Aufbauleuchten und Pendelleuchte nicht ausreichen, sind modifizierbare Lichtbänder umsetzbar. Als Aufbausystem oder als Pendelsystem wird im gemeinsamen Dialog das Lichtband immer projektbezogen in wahlweisen Längen und Lichtströmen konzipiert Bildschirmgerechte Microprismenscheiben sorgen für ein blendfreies Licht. Auch indirekte Lichtanteile sind machbar.
Leuchtenserie: x.wise A
Alt
Leuchtenfamilie: x.glory
Ein moderner satinierter Arcylglaszylinder mit einer unauffälligen transparenten Zuleitung in mehreren Baugrößen. Die x.glory zeichnet sich durch einen gleichmäßig leuchtenden Glaszylinder aus. Bei den Pendelleuchten sorgt ein zusätzlich integriertes blendfreien Downlight für brillantes Licht. Passend dazu gibt es die x.glory Wandleuchte. Ein wunderschöne und funktionale Pendelleuchte für Kirchen.
Leuchtenserie: x.glory P
Design und Materialien der x.glory Pendelleuchte S/M/L
  • Leuchtengehäuse: Satinierter Kunststoffzylinder, modernes, elegantes Design.
  • Verbindung: Oben an drei Punkten mit zentralem Geräteträger befestigt.
  • Aufhängung: Transparente Leitung mit Zugentlaster, inkl. kleiner Deckenbaldachin.
  • Pendelset: Seilpendel mit transparenter Zuleitung.
  • Passend dazu siehe auch x.glory Wandleuchte

Beleuchtungstechnik
  • Hochleistungs-LEDs: im Zylinder diffuse, direkt mit Reflektor, indirekt freistrahlend.
  • Lichtwirkung: LED hinter satiniertem Acrylglasring für breitstreuende, blendfreie Verteilung.
  • Lichtfarbe: stabile Lichtfarbe mit guter Farbwiedergabe.
  • Lichtverteilung: Gleichmäßig leuchtender Zylinder mit blendfreiem Direktlichtanteil und großem indirektem Lichtanteil.
  • Betriebsgeräte: Eine Variante mit integrierten BG in der Leuchte, eine mit BG zur externen Montage und Platzierung.

Weitere verwendete Leuchten:

  • x.round
  • x.course
  • x.jo2
  • x.well
  • x.wise P
  • x.wise
  • x.glory

Freie Waldorfschule Bexbach - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Freie Waldorfschule Bexbach - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Freie Waldorfschule Bexbach | Lichttechnische und -gestalterische Sanierung der Freien Waldorfschule Bexbach

Freie Waldorfschule Bexbach - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Freie Waldorfschule Bexbach | Lichttechnische und -gestalterische Sanierung der Freien Waldorfschule Bexbach, Freie Waldorfschule Bexbach, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Freie Waldorfschule Bexbach' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Freie Waldorfschule Bexbach' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.