Projekte > Projektsuche > Freie Waldorfschule Ravensburg

Freie Waldorfschule Ravensburg

projects waldorfschulen freie waldorfschule ravensburg image projects waldorfschulen freie waldorfschule ravensburg image
Lichttechnische Sanierung der freien Waldorfschule Ravensburg

Branche:
Waldorfschulen

Bauherr:
Freie Waldorfschule Ravensburg
Meersburger Str.148
88213 Ravensburg

Projektfotografie:
Mona Lutz Photography
www.monalutz.ch

Verwendete Leuchten beim Leuchtenprojekt: 'Freie Waldorfschule Ravensburg'
Leuchtenfamilie: x.course
Ein Klassenzimmer zu beleuchten, bedeutet mehr, als nur alles sichtbar zu machen. Vor allem in der Waldorfpädagogik ist das Licht von grundlegender Bedeutung für eine sichere und liebevolle Atmosphäre, die eine ideale Stimmung schafft. Ästhetik, eine harmonische Umgebung und das Gefühl des Wohlbefindens haben einen wesentlichen Einfluss auf die emotionale Entwicklung der Kinder und damit auf ihren gesamten Lernprozess. Die x.course folgt den Gestaltungsvorgaben der Waldorfpädagogik und ersetzt mit ihrer "gesunde" Sonnenlicht-LED die bisher beliebten Glühbirnen vollwertig.
Leuchtenserie: x.course 2
Die x.course 2 Sonnenlicht Pendelleuchte kombiniert modernes Design mit innovativer Vollspektrum-LED-Technologie mit normgerechter Entblendung.

Design:
  • Leuchtenschirm: Rund, flach, aus Aluminiumblech, pulverbeschichtet in RAL-Farben.
  • Aufhängung: Pendel mit weißer Anschlussleitung.
  • Betriebsgerät: Im Leuchtengehäuse integriert
  • Lichtverteilung: Direkt-/Indirektanteil, gemeinsam schalt- und dimmbar.
  • LED-Technologie: Hocheffiziente High-Brightness-LEDs.
  • Blendfrei: Radial geprägte und konische Microprismenscheibe (UGR < 19).
  • Indirekter Anteil: Kleiner Anteil zur Deckenaufhellung, geschützt durch klare Abdeckung.
  • Farbwiedergabe: Sonnenlicht-LEDs mit CRI > 95 für natürliche Farbdarstellung.

Leuchtenfamilie: l.une
Die l.une Strahler sind kompakter zeitlos designte Deckenaufbaustrahler in zylindrischer Form. Die integrierte LED-Technologie bietet eine stabile Lichtfarbe, gute Farbwiedergabe und flimmerfreies Licht. Verschiedene Ausstrahlungswinkel – von fokussiertem Spot bis zu breit streuendem Licht – ermöglichen flexible Einsatzmöglichkeiten. Die rotationssymmetrische Lichtverteilung und die präzise Reflektortechnologie ergeben eine hochwertige gleichmäßige Ausleuchtung. Es gibt schwenkbare Deckenaufbauleuchten, feste simple Zylinder bis hin zum Stromschienenstrahler viele Varianten.
Leuchtenserie: l.une track
l.une track Stromschienenstrahler

l.une track Strahler, leistungsstarker LED-Strahler für Stromschiene, mit integriertem schalt- oder dimmbarem Betriebsgerät. Das Gehäuse besteht aus Aluminiumdruckguss und dient zugleich als Kühlkörper. Hochleistungs-LED-Platine mit stabilisierter Farbtemperatur und guten Farbwiedergabeindex. In 2 Baugrößen verfügbar.

  • Lichtfarben: verschiedene Lichtfarben verfügbar
  • Farbwiedergabeindex: gute natürliche Farbwiedergabe
  • Abstrahlwinkel: 15°, 36° oder Zoom 12–60°
  • Lichtverteilung: Rotationssymmetrisch durch Kunststoffreflektor und optische Linse
  • Dreh- und schwenkbar: Präzise Ausrichtung des Lichts mit einem Schwenkwinkel von 90°
  • Flimmerfreies Licht: Für eine angenehme und gleichmäßige Beleuchtung
  • Integrierte Betriebselektronik: Platzsparende und effiziente Lösung
  • Adapter: 3 Phasen Stromschienenadapter

Leuchtenfamilie: x.jo
Zwei Stahlblechschalen mit einem dazwischen platzierten Lichtring bilden die Basis der flachen Aufbauleuchte x.jo. Den Dekorring gibt es farbig oder weiß. die Abdeckscheibe ist opal gleichmäßig leuchtend. Alternativ in der Variante radial geprägter Microprismen für BAP-gerechte Beleuchtungsstärken und normgerechte Entblendung an Büroarbeitsplätzen verfügbar. Damit macht die x.jo sowohl im Wohnbereich als auch im Objektbereich immer eine gute Figur. Zusätzlich auch als Pendelleuchte erhältlich.
Leuchtenserie: x.jo opal
Die x.jo opal Aufbau ist eine zweiteilige runde flache Aufbauleuchte aus Stahlblech für Deckenmontage welche matt pulverbeschichtet ist:

  • Gehäuse: Zweiteiliges Stahlblechgehäuse, matt pulverbeschichtet.
  • Dekorring: opal weiße Acrylglasscheibe ist zwischen den Halbschalen eingelassen und bietet eine dezente Leuchtwirkung.
  • Abdeckung: Entblendungsscheibe aus diffus wirksamen opalem weißen Acrylglas.
  • LED: High-Brightness-LED-Platine mit guter Farbwiedergabe.
  • Lichtwirkung: leichter Lichthof um die Leuchte über Lichtschlitz.
  • Betriebgerät: In der Leuchte integriert- flimmerfrei.
  • Varianten: 2 Baugrößen lieferbar.

Leuchtenfamilie: x.jo
Zwei Stahlblechschalen mit einem dazwischen platzierten Lichtring bilden die Basis der flachen Aufbauleuchte x.jo. Den Dekorring gibt es farbig oder weiß. die Abdeckscheibe ist opal gleichmäßig leuchtend. Alternativ in der Variante radial geprägter Microprismen für BAP-gerechte Beleuchtungsstärken und normgerechte Entblendung an Büroarbeitsplätzen verfügbar. Damit macht die x.jo sowohl im Wohnbereich als auch im Objektbereich immer eine gute Figur. Zusätzlich auch als Pendelleuchte erhältlich.
Leuchtenserie: x.jo prisma
Die x.jo prisma Aufbau ist eine zweiteilige runde flache Aufbauleuchte aus Stahlblech für Deckenmontage welche matt pulverbeschichtet ist:

  • Gehäuse: Zweiteiliges Stahlblechgehäuse, matt pulverbeschichtet.
  • Dekorring: Eine transparente oder farbige Acrylglasscheibe ist zwischen den Halbschalen eingelassen und bietet eine dezente Leuchtwirkung.
  • Abdeckung: Entblendungsscheibe aus lichttechnisch wirksam geprägten Microprismen (RDP klar) zur normgerechten Entblendung (UGR ter 19).
  • LED: High-Brightness-LED-Platine mit guter Farbwiedergabe.
  • Lichtwirkung: leichter Lichthof um die Leuchte über Lichtschlitz.
  • Betriebgerät: In der Leuchte integriert- flimmerfrei.
  • In mehreren Baugrößen verfügbar.

Weitere verwendete Leuchten:

  • x.course 2
  • l.une track Tafelbeleuchtung
  • x.jo Aufbau

Freie Waldorfschule Ravensburg - Anwendungsbeispiel Sonderleuchte und Sonderleuchten - Freie Waldorfschule Ravensburg - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Freie Waldorfschule Ravensburg | Lichttechnische Sanierung der freien Waldorfschule Ravensburg

Freie Waldorfschule Ravensburg - Waldorfschulen | Waldorfschulen | Freie Waldorfschule Ravensburg | Lichttechnische Sanierung der freien Waldorfschule Ravensburg, Freie Waldorfschule Ravensburg, Sonderleuchte, Sonderleuchten, Spezialleuchte, Spezialleuchten, individuelle Leuchten, Leuchtenmanufaktur, Sonderleuchtenbau, Sonderleuchtenherstellung, Sonderleuchtenhersteller

Das Projekt 'Freie Waldorfschule Ravensburg' ist ein Anwendungsbeispiel für Sonderleuchten. Eine Sonderleuchte oder mehrere Sonderleuchten werden im Sonderleuchtenbau hergestellt und sind für das Projekt 'Freie Waldorfschule Ravensburg' individuell nach Kundenwunsch angepasst. In der Sonderleuchtenmanufaktur werden die Sonderleuchten hergestellt und individuell angepassst. Die Sonderleuchtenherstellung ermöglicht individuelle, passgenaue und maßgeschneiderte Sonderleuchten mit genau passenden Funktionen und erstklassigen, hochwertigem Design.